Gute Manieren – gewusst wie!

Home » Gute Manieren – gewusst wie!

Von Kristina Jurosz – 18.07.2017 – Photo by: Simon Pielow

 

Gute Manieren – gewusst WIE!

Wie verhält man sich am Tisch?

 

Wasser und Brot gehören zum Essen auf den Tisch

Beides benutzt man zum Neutralisieren des Geschmacks

Serviette:         legen wir auf den Schoß – benutzen sie zum Abwischen des Mundes

                          Vor dem Sprechen,  und Trinken

                         Nach dem Essen legen wir sie leicht gefaltet auf die linke Seite

Weinglas:        halten wir am Stiel

                         Für jeden Wein benutzen wir ein neues Glas

                         An der Tafel stoßen wir nicht an, nur leichtes zuprosten

Weinreihenfolge: leichter Weißwein, Rosé, Rotwein, Sekt

Aperitif:          trinken wir vor dem Essen zum Appetit anregen

                        Im Stehen  zum Empfang, oder an der Tafel

Besteck:         Benutzen wir von außen nach innen

                         Bei einer Pause (Gespräch) legen wir das Besteck übers Kreuz in den Teller                  

                         Nie an den Tellerrand anlehnen!

                         Nach dem Essen parallel zur rechten Seite in den Teller ablegen                                                                          Gebrauchtes Besteck legen wir nie auf den Tisch, halten auch nicht in der Hand

Brotteller:       steht links neben dem Teller, oder den Gabeln

                         Trockenes Brot brechen wir ab, führen mit der Hand in den Mund

                         Bestrichenes Brot beißen wir ab       

                         Das Brot wird am Brotteller bestrichen

Kalte Vorspeisen: z.B. Canapee’s isst man im Stehen aus der Hand  – sie werden von der Platte                                                     angeboten, oder auf kleinen Tellern serviert

Brühen: werden in der Suppentasse serviert

                Wir löffeln die Einlage, dann heben wir die Tasse an beiden Henkeln und trinken die Brühe aus

Gratine Gemüse: und alles, was weich ist, sodass man es nicht schneiden muss isst man nur mit der                                        Gabel in der rechten Han

Artischocken: werden oft in einer Serviette angerichtet

                          Die Blätter mit der Hand lösen, in Soße tauchen, den fleischigen Teil ausbeißen

                          Den Abfall auf Tellerrand, oder Abfallteller legen

Schnecken: die Zange liegt links am Teller, Schneckengabel rechts, kleiner

                        Löffel

                        Man löst das Fleisch aus dem Häuschen in den Löffel

                        Beilage: trockenes Brot

Muscheln:      Tiefer Teller, Löffel, Ablageteller, Fingerschale, Serviettenwechsel,

                         Weißbrot

Flußkrebse d.Gl.

 Käse: Schließt den Magen – und beendet das Menu

            Hartkäse mit Dessertbesteckt

            Weichkäse – nur mit Gabel, oder aufs Brot streichen

            Immer passend zum letzten Wein – Weiß, Rosé oder Rot wie zum Hauptgang

 Digestif: nach dem Essen serviert man ein alkoholisches Getränk zur besseren Verdauung

                 Cognac, Weinbrand, Whisky, Liköre, Bitters – alles ungekühlt

 Kaffee: besonders starker Kaffee in kleinen Mengen hilft der Verdauung

               Mokka, Espresso, Filterkaffee, Cappuccino

 Dessert: meistens leichte, kleine, kalte Süßspeisen

                oder Früchte, Fruchtsalate

                 Eis und Eisbecher

                 Cremes, Pralinen, Feingebäck

Kleiner Teller, kleine Gabel und Löffel (Dessertbesteck) oberhalb des Tellers

Aufgelegt – Gabel links, Löffel rechts

Leave a Reply

Translate »
%d